Rückblick: Autorenabend mit Oksana Sabuschko

Am 10.11.2022 fand im Saal des Theater im Zimmer der Autorenabend mit Oksana Sabuschko statt. Dabei ging es um ihr kürzlich in deutscher Sprache erschienenen Essay “Die längste Buchtour“, in dem sie – ausgehend von ihrer als Kurztrip geplanten Reise nach Warschau am 23.02.2022 – den einen Tag später offen ausgetragenen Angriffskrieg Russlands analysiert, warum er unvermeidlich war und welche Bedeutung er sowohl für die Ukraine als auch den Rest Europas hat.

Mehr lesen

Share

Angebot für Ukrainer in den Hamburger Bücherhallen

Während der verbrecherische Krieg der russischen Föderation gegen die Ukraine fortdauert, suchen immer mehr Ukrainer Schutz im Ausland, und auch Hamburg bereitet sich auf eine große Menge Menschen vor, die wir hier willkommen heißen und denen wir alle denkbare Hilfe zukommen lassen wollen. Eine sehr wichtige Initiative dazu haben die öffentlichen Bücherhallen gestartet, die wir hier allen wärmstens ans Herz legen wollen.

Bücherhallen Hamburg, Zentralbibliothek, Hühnerposten, Photo: © Michael Zapf

Mehr lesen

Share

Die Elbphilharmonie sagt das Konzert mit Valery Gergiev ab

Gerade eben erreichte uns die Nachricht, dass die Elbphilarmonie das Konzert des Mariinski-Orchesters aus St. Petersburg unter der Leitung des Putin-Freundes Valery Gergiev abgesagt hat. Dieser Entscheidung sind Proteste anlässlich der russischen Invasion in die Ukraine vorausgegangen.

Die Hamburger Elbphilharmonie, Photo: Hackercatxxy, veröffentlicht auf Wikimedia, Lizenz:  Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International

Mehr lesen

Share

5. Juni: Präsentation der deutsch-ukrainischen Anthologie “Paul Celan 100”

Im Rahmen des Projektes „Paul-Celan-Literaturtage 2020 (Lesungen, Diskussionen und Buchpräsentationen in der Ukraine und in Deutschland)“ zum 100. Geburtstag des Dichters wurde das zweisprachige Buch „Paul Celan 100“ im Meridian Czernowitz Verlag veröffentlicht. Es besteht aus vierzehn Essays von sieben deutschen und sieben ukrainischen Autoren – den Teilnehmern der Czernowitzer Residenz „Paul Celan 100“. Die Anthologie führt verschiedenste Ansätze, Einschätzungen und Interpretationen des Werks und Lebens eines der bedeutendsten deutschsprachigen Dichters des vorigen Jahrhunderts zusammen.

Mehr lesen

Share

Rückblick – Ukrainische Weihnachtslieder

Gestern, am 26. November, schlossen wir unseren diesjährigen Workshop “Ukrainische Weihnachtslieder für Chorsänger” mit einem zehnminütigen Auftritt vor vollem Haus in der Hauptkirche St. Petri in Hamburg ab. Unser Chor bestand aus Sängern des Chors der ukrainisch-katholischen Kirche in Hamburg und Teilnehmern am Workshop, und wir trugen ein kurzes Programm aus zwei traditionellen Weihnachtsliedern, dem Kontakion aus der Weihnachtsliturgie sowie dem berühmten “Schchedryk” von Mykola Leontowytsch vor – dem wohl berühmtesten ukrainischen Lied, von dem nur wenige wissen, dass es ein ukrainisches Lied ist.


Mehr lesen

Share