Am 31.01.2025 kommt ein lieb gewonnener und immer wieder gern gesehener Gast zu uns nach Hamburg: Oleksandr Irwanez wird sein neuestes Buch, Ізмарагд княгині несвіцкої, vorstellen.
Rückblick: Jurij Andruchowytsch in Hamburg
Am Donnerstagaebend fand in der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg der lang erwartete Abend mit Jurij Andruchowytsch statt. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „der Preis unserer Freiheit“ der kürzlich erschienenen Essaysammlung unseres Gasts, und es gab reichlich verschiedene Gesprächsthemen.
Mehr lesen27.06.2024: Jurij Andruchowytsch in der Zentralbibliothek
Am 27.06.2024 kommt mit Jurij Andruchowytsch eine der wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen ukrainischen Literatur zu uns nach Hamburg. In der Zentralbibliothek der Bücherhallen treffen wir uns um 19:00 Uhr zu Lesung und Austausch in deutscher Sprache.
Mehr lesenRostislav Prokopjuk im „Ukrainischen Wohnzimmer“
Am 29.05.2024 hatten wir den in Prag lebenden ukrainischen Psychologen, Künstler und Blogger Rostislav Prokopyuk zu Gast in Hamburg.
Mehr lesenPost von der Körber-Stiftung: wir danken!
Vor einigen Wochen erreichte uns eine Mail von der Körber-Stiftung, die uns große Freude bereitete. Und dabei blieb es auch nicht, als uns wenig später ein prall gefüllter Karton erreichte.
Radio Dobroho Wätschora (Радіо Доброго Вечора) ist wieder da!
Ab Dienstag, dem 14.05.2024 um 17:00 Uhr gibt es wieder monatlich mit Radio Dobroho Wätschora (Радіо Доброго Вечора) Musik aus der Ukraine. Nach der Einstellung des Sendebetriebs beim Hamburger Lokalradio hat die Sendung jetzt eine neue Heimat gefunden bei Radio FSK Hamburg.
Mehr lesen02. Februar 2024: LELÉKA (Körber-Stiftung)
Am 02. Februar 2024 um 20:00 Uhr können wir uns auf wundervolle ukrainische Jazz-Musik freuen. Die Berliner Band Leléka ist im Rahmen der Reihe „Ohr zur Welt“ in der Körber-Stiftung zu Gast.
Mehr lesenRückblick: Irena Karpa in Hamburg
Am vergangenen Donnerstag hatten wir einen aufregenden Gast im Hamburg: Irena Karpa kam zu einem Autorenabend ins Mut! Theater für Lesung und Gespräch. Die Veranstaltung hieß Де брати сили в час війни (wo man in Kriegszeiten Kraft schöpfen kann) und fand in ukrainischer Sprache statt.
Mehr lesenRückblick: Ukrainische Liturgische Musik am Tag der Deutschen Einheit
Die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit fanden in diesem Jahr in Hamburg statt. Teil des Programms war eine Reihe von Veranstaltungen der Initiative „Aufatmen Hamburg„, bei deren Abschlussveranstaltung in der Hauptkirche St. Petri die – meist deutschen – Zuhörer die Gelegenheit hatten, sich von ukrainischer liturgischer Musik inspirieren zu lassen.
Mehr lesen