Auf einen ganz besonderen Gast dürfen wir uns am Donnerstag, dem 10.11.2022 freuen: Oksana Sabuschko (Оксана Забужко) kommt zu einem Autorenabend mit Lesung und anschließender Diskussion. Die Veranstaltung findet statt im Theater im Zimmer, Alsterchaussee 30, 20149 Hamburg, Beginn 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei.
News
Ankündigung einer Veranstaltung o.ä.
Vergessenheit mitten in Europa – Tanja Maljartschuk zu Gast in Hamburg
Am 19.10.2022 um 19:00 Uhr in der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg am Hühnerposten 1 dürfen wir eine der wichtigsten Autorinnen der Ukraine begrüßen: Tanja Maljartschuk ist zu Gast für eine Autorenlesung mit anschließender Diskussion.

Angebot für Ukrainer in den Hamburger Bücherhallen
Während der verbrecherische Krieg der russischen Föderation gegen die Ukraine fortdauert, suchen immer mehr Ukrainer Schutz im Ausland, und auch Hamburg bereitet sich auf eine große Menge Menschen vor, die wir hier willkommen heißen und denen wir alle denkbare Hilfe zukommen lassen wollen. Eine sehr wichtige Initiative dazu haben die öffentlichen Bücherhallen gestartet, die wir hier allen wärmstens ans Herz legen wollen.

21.November: Gesprächsabend mit der ukrainischen Autorin Oksana Sabuschko (Оксана Забужко)
Der Deutsch-Ukrainische Kulturverein e.V. lädt ein zu einem Gesprächsabend mit Oksana Sabuschko. Sie ist eine der wichtigsten Autorinnen der modernen Ukraine und setzt sich in ihren Büchern, von denen einige auch in deutscher Übersetzung vorliegen, auf interessante und intelligente Weise mit den nach wie vor hochaktuellen Themen der Ukraine und ihrer Menschen auseinander – mit der noch andauernden Transformation einer postsowjetischen in eine moderne europäische Gesellschaft, mit der Aufarbeitung der Geschichte und den im Land vorhandenen unterschiedlichen Narrativen sowie ganz allgemein gesellschaftlichen Fragen wie z.B. die der Geschlechterrollen.
Bei ihrem Besuch in Hamburg wird sie uns von ihren Werken und dem, was sich hinter ihnen verbirgt, erzählen, und es wird reichlich Gelegenheit geben, ihr Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung findet in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Vortragsraum, 1. Etage, Von-Melle-Park 3, statt und beginnt um 19:00 Uhr. Zur Kostendeckung erbitten wir 10 € pro Person.
Diese Veranstaltung wurde durch eine Förderung aus Sondermitteln der Bezirksversammlung Eimsbüttel ermöglicht.
04.-09. April: Deutsch-Polnisch-Ukrainische Kulturwoche
In der Woche vom 04. bis zum 09. April 2016 veranstaltet Aubiko e.V. in Kooperation mit anderen Vereinen, u.a. dem Deutsch-Ukrainischen Kulturverein e.V. die Deutsch-Polnisch-Ukrainische Kulturwoche. Hierfür kommen Schüler aus Gdansk (Polen) und Odessa (Hamburg) zu Gast nach Hamburg und werden gemeinsam mit deutschen Schülern an einem Begegnungsprogramm teilnehmen – z.B. aus Workshops, Sprache, Musik oder Sport.
Zusätzlich gibt es die ganze Woche über abends ein kulturelles Angebot, das im Zusammenhang mit der Ukraine und Polen steht:
- Am 4. April wird im Metropolis der polnische Film Ida gezeigt. Der Beginn ist 17:00 Uhr.
- Am 5. April wird im Metropolis der ukrainische Film Meine Loreley gezeigt. Der Beginn ist 19:00 Uhr.
- Am 7. April findet um 15:00 Uhr in der Universität Hamburg, Institut für Slawistik, Raum 1319 ein Interkulturelles Training mit Friederike Krause statt. Anmeldung über info@aubiko.de.
- Weiter geht es am 7. April um 19:00 Uhr mit einer Lyrik-Lesung des ukrainisch-jüdischen Autoren Boris Chersonskij. Die Lesung findet im Haus 73, Schulterblatt 73, in Hamburg statt.
- Es folgt am 9. April um 16:00 Uhr eine Lesung des polnischen Autoren Stefan Chwin im Tango Chocolate.
- Den Abschluss bildet ein deutsch-ukrainischer Abend “Kontrabanda”, ebenfalls am 9. April, um 18:00 Uhr im im Tango Chocolate.
Wir danken neben allen Partnern ganz besonders dem Veranstalter und Hauptorganisator, Aubiko e.V. für die Idee und Koordination sowie ArtMaidan für den von uns allen bei weitem größten Beitrag zu diesem Ereignis.
16. April: Gesprächsabend mit der ukrainischen Autorin Oksana Sabuschko (Оксана Забужко)
Liebe Freunde,
wir müssen unseren geplanten Gesprächsabend mit Oksana Sabuschko, der am Samstag, dem 16.04.2016 stattfinden sollte, leider wegen Krankheit absagen.
Bitte seid so lieb, diese Information allen, die zu kommen vorhatten und vielleicht noch nicht davon erfahren haben, weiterzugeben.
Wir hoffen, dass es uns gelingt, den geplanten Termin später stattfinden zu lassen und werden das, sobald wir mehr wissen, an dieser Stelle veröffentlichen.
Wir bedauern die schlechten Nachrichten und hoffen auf Euer Verständnis!
Der Deutsch-Ukrainische Kulturverein e.V. in Zusammenarbeit mit dem Institut für Slavistik der Universität Hamburg laden ein zu einem Gesprächsabend mit Oksana Sabuschko. Sie ist eine der wichtigsten Autorinnen der modernen Ukraine und setzt sich in ihren Büchern, von denen einige auch in deutscher Übersetzung vorliegen, auf interessante und intelligente Weise mit den nach wie vor hochaktuellen Themen der Ukraine und ihrer Menschen auseinander – mit der noch andauernden Transformation einer postsowjetischen in eine moderne europäische Gesellschaft, mit der Aufarbeitung der Geschichte und den im Land vorhandenen unterschiedlichen Narrativen sowie ganz allgemein gesellschaftlichen Fragen wie z.B. die der Geschlechterrollen.
Bei ihrem Besuch in Hamburg wird sie uns von ihren Werken und dem, was sich hinter ihnen verbirgt, erzählen, und es wird reichlich Gelegenheit geben, ihr Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der Universität Hamburg, im Hörsaal A, Philosophenturm, Von Melle Park 6, 20146 Hamburg statt und beginnt um 17:00 Uhr. Um längere Verzögerungen durch Dolmetschen zu vermeiden, findet der Abend in englischer Sprache statt.
Zur Kostendeckung erbitten wir eine Spende von 5 €.
Diese Veranstaltung wurde durch eine Förderung aus Sondermitteln der Bezirksversammlung Eimsbüttel ermöglicht.
18. Februar: Ukrainische Lieder singen
Am Donnerstag, dem 18. Februar ab 19:30 Uhr, wollen wir zuammen ukrainische Lieder singen.
Wir treffen uns dazu in der Zimmerpforte 8, Ecke Hansapatz 10. Wir können etwa 30 Leute aufnehmen, bitte erkundigt Euch ggf. vorher, ob noch Platz ist!
Wir treffen uns am Donnerstag, dem 18. Februar 2016 ab 19:30 Uhr in Hamburg St. Georg, Zimmerpforte 8, Ecke Hansaplatz 10:
5. Dezember: Anastasia Dmytruk in Hamburg

Am 5. Dezember um 19:00 Uhr laden wir herzlich ein zu einem Treffen mit Anastasia Dmytruk.
Dieses zierliche Mädchen, so alt wie die unabhängige Ukraine, tat etwas, was sich über all die Jahre führende ukrainische Politiker nicht getraut hatten und warf dem durch neo-imperialistischen Wahn geblendeten Russland entgegen: “Wir werden niemals Brüder sein!” (“Никогда мы не будем братьями”).
Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass sie zur Stimme unserer Zeit wurde, zur Stimme ihrer Altersgenossen. Sie ist eine Vertreterin der ersten wirklich freien Generation in der modernen ukrainischen Gesellschaft, die ihre Bereitschaft bewies, Verantwortung für das Schicksal ihres Landes zu übernehmen.
Die Veranstaltung wird in ukrainischer und russischer Sprache stattfinden. Der genaue Ort wird kurz vor dem Termin bekannt gegeben. Als kleine Hilfe zur Erstattung der Reisekosten erbitten wir bei der Veranstaltung eine Spende ab 5 Euro pro Person.
Ukrainischer Sprachclub Hamburg
Wir wollen noch einmal an unseren Ukrainisch-Sprachclub erinnern. Seit einigen Monaten treffen wir uns ungefähr alle 2 Wochen in unserem Raum am Hansaplatz mit einer kleinen Gruppe von Sprachinteressierten. Hierdurch wollen wir Menschen, die gern Ukrainisch lernen wollen, die Möglichkeit geben, gemeinsam mit Muttersprachlern die Sprache zu üben und etwas dazu zu lernen.
Die Gruppe wird von Nataliya Kostyak geleitet, die Sprachlehrerin mit langjähriger Erfahrung ist. An den gemeinsamen Abenden wird gesprochen, am Aufbau eines grundlegenden Vokabulars gearbeitet und die Grammatik der ukrainischen Sprache vermittelt. Für die Teilnahme erbitten jeweils wir eine kleine Spende in unser Vereins-Sparschwein.
Aktuell haben wir noch etwas Platz in der Gruppe und können noch Interessierte aufnehmen. Wer Interesse hat, melde sich gern über die Facebookseite des Sprachclubs!
20. August – Ukrainische Lieder singen
Am Donnerstag, dem 20. August, ab 19:30 Uhr, wollen wir zuammen ukrainische Lieder singen.
Wir treffen uns dazu in der Zimmerpforte 8, Ecke Hansapatz 10. Wir können etwa 30 Leute aufnehmen, bitte erkundigt Euch ggf. vorher, ob noch Platz ist!
Wir treffen uns am Donnerstag, dem 20. August 2015 ab 19:30 Uhr in Hamburg St. Georg, Zimmerpforte 8, Ecke Hansaplatz 10: